• Startseite
  • Verein
  • Fotos unserer Aktivitäten
  • Grußwort
  • Darsteller
  • Autor
  • Inszenierung
  • Bühne
  • Kostüme
  • Termine
  • Geschichte
  • Tanzgruppe
  • Termine Tanzgruppe
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aufführungen 2020

Aufführungen des Historienspiels finden voraussichtlich wieder 2020 statt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund unvorhergesehener Umstände finden die für 2019 vorgesehenen Aufführungen des Historienspiels nicht statt.

Die nächsten Aufführungen sind für 2020 geplant.

Sobald sich Änderungen ergeben, informieren wir sie.

Hinweis: Die Aufführungen der Tanzgruppe sind davon nicht betroffen.

Gründungsgeschichte des Klosters Fürstenfeld im Video

Youtube Video der Gründungsgeschichte des Klosters Fürstenfeld

Das Historienspiel

Ludewig der Strenge

Die Geschichte:

Im Jahr 1256 ließ der Wittelsbacher Herzog Ludewig der Strenge seine Gemahlin Maria von Brabant enthaupten, weil er sie der ehelichen Untreue verdächtigte. Als sich wenig später ihre Unschuld erwies, gründete er zur Sühne das Zisterzienserkloster „auf des Fürsten Felde" (Fürstenfeld).

Der Verein:

Der Historienspielverein hat diese Gründungsgeschichte im Jahr 2004 vor über 4.000 Besuchern in sechs ausverkauften Veranstaltungen aufgeführt. Anlässlich des 750. Todestags der Maria von Brabant wurde „Ludewig der Strenge“ 2006 in einer überarbeiteten Fassung erfolgreich wieder aufgenommen. Im Rahmen von „10 Jahre Veranstaltungsforum Fürstenfeld“ wurde  2011 eine geänderte Fassung wiederum erfolgreich fünf Mal aufgeführt. Im Jahr 2013, anlässlich der 750 Jahrfeier des Klosters Fürstenfeld, wurde es erneut erfolgreich aufgeführt.

Auszeichnung für unseren Verein

Verleihung des Kulturförderpreises 2011 des Kulturvereins Fürstenfeld,
musikalisch umrahmt wurde diese Verleihung vom Ausnahme-Cellisten Valentin Radutiu und dem Pianisten Per Rundberg.

Designed by Andreas Wölfel.